FachInstitut

20 Jahre FIB

Seit über 20 Jahren Ihr flexibler Partner!

[ditty id=595]

Qualifizieren Sie sich für moderne Berufe mit einem nebenberuflichen FERNSTUDIUM!

Ihr Erfolg ist unser Ziel!

Sie interessieren sich dafür sich beruflich weiterzuentwickeln, eine neue spannende Aufgabe zu übernehmen oder Weichen für eine lukrative Selbständigkeit zu legen? Wir wissen, wie wichtig die Entscheidung zu einer beruflichen Qualifizierung für Sie, Ihre Familie aber auch Ihren Erfolg und Ihre Zufriedenheit sein kann. Deshalb haben wir auf dieser Website alle wichtigen Informationen zusammengetragen, die Ihnen dabei helfen werden, Ihren Traum in die Tat umzusetzen.

Wir sind Zertifiziert und zugelassen bei:

Erfolg ist unser Ziel

Klicken Sie für Ihren Online Zugang

#Fernstudium so einfach finden Sie Ihr Fernstudium zur Umschulung oder interessante Quereinsteigerberufe

  • Eine Gutachtertätigkeit kann sowohl nebenberuflich als auch hauptberuflich ausgeübt werden. Die Ausbildung wird in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband Deutscher Sachverständiger und Fachgutachter BDSF e.V. durchgeführt. Nur durch Ihr Fachwissen kann der Richter ein gerechtes Urteil fällen.
    Ausbildung Sachverständiger / Fachgutachter
    Je mehr Bewegung auf dem Immobilienmarkt, desto mehr Aufträge können Sachverständige für Immobilien und Grundstücke verbuchen. Als Immobiliensachverständiger nehmen Sie Aufträge von Käufern und Verkäufern entgegen, um den Zustand und den Kaufpreis der Immobilie einzuschätzen.
    Ausbildung Immobilien Sachverständiger
    In einem Markt mit immer größerer Mobilität kommt es auch zu immer mehr Schadensfällen. Als Kfz-Gutachter bewerten Sie nicht nur Schäden, sondern Sie beurteilen auch den Wert eines Fahrzeuges, wenn dieses verkauft werden soll. In dieser abwechslungsreichen und vielseitigen Tätigkeit sind Sie meist beim Kunden vor, um sich ein Bild von den Fahrzeugen zu machen.
    Ausbildung KFZ-Sachverständiger
    Häufig werden freie Pflegegutachter hinzugezogen, wenn es darum geht, fehlerhafte Begutachtungen zu widerlegen oder Leistungen im Rahmen von Widerspruchsverfahren einzuklagen. Dies ist jedoch nur möglich, wenn Sie sich auch mit den entsprechenden gerichtlichen Gegebenheiten auskennen.
    Ausbildung Pflegegutachter

Vorteile eines Fern­stu­di­ums beim Europäischen Institut für Berufs­bild­ung

Flexible Zeit- und Kostenmodelle

Flexible Zeit- und Kostenmodelle

Mit unseren flexiblen Studienmodellen passen wir uns Ihren Möglichkeiten an. Auf der Basis Ihrer zeitlichen Möglichkeiten studieren Sie an unseren Fachinstituten und mit unseren Finanzierungsmodellen passen wir uns auch Ihrem Geldbeutel an.

Starke Praxisorientierung

Starke Praxisorientierung

Unsere Studiengänge orientieren sich an dem, was Sie in der Praxis benötigen. So lernen Sie die Theorie in dem Umfang kennen, wie sie in der Praxis benötigt wird. Praxisorientierung gehört für uns zu den wichtigsten Kriterien einer Ausbildung.

Maximale Flexibilität

Maximale Flexibilität

Mit einem Studium am Europäischen Institut haben Sie die Flexibilität, Ihr Studium so zu gestalten, wie es Ihrer Lebensplanung am besten entspricht. Sie können die einzelnen Module zeitunabhängig von zu Hause aus bearbeiten und sind an keine Termine oder Veranstaltungen gebunden.

Zielgerichtete Aufbaustudiengänge

Zielgerichtete Aufbaustudiengänge

Mit einem Fernstudium am Europäischen Institut sichern Sie sich vielfältige Möglichkeiten der Weiterqualifikation und Spezialisierung. Die Fernkurse bauen auf dem Wissen des Fernstudiums auf und öffnen den Weg zur Diplomierung in Ihrem Fachgebiet.

Gehirngerechte Lehrmethoden

Gehirngerechte Lehrmethoden

Ihr Gehirn lernt gerne, wenn Sie Lust aufs Lernen haben. Diese erzeugen Sie durch Selbstbelohnung – wenn Sie das Gelernte wirklich verstanden haben und somit anwenden können. Unsere Lernmaterialien sind deshalb darauf ausgelegt, Lernziele langfristig zu setzen und das Gehirn in seiner Ganzheit zu nutzen.

Europaweit anerkannt

Europaweit anerkannt

Das Europäische Institut wird europaweit von Unternehmern, Behörden und Personalchefs gleichermassen anerkannt. Die Bildungsabschlüsse entsprechen schweizerischen Standard und sind daher bei Arbeitgebern weltweit immer wieder gern gesehen.

Belegen Sie Ihre Kompetenz mit
einem Diplomabschluss

  • Sie zeigen die Fähigkeit, soziale Problemlagen zu analysieren und daraus zielgerichtete Lösungen mit Ihren Klienten abzuleiten
  • Sie kennen die Methoden der Konfliktbewältigung im familiären und sozialen Umfeld
  • Sie beweisen, dass Sie sich mit einem Fachthema vertieft und wissenschaftlich befassen können
  • Sie weisen sich mit einem Abschluss aus, der international anerkannt ist

Belegen Sie Ihre Kom­petenz mit einem Diplomabschluss

Diplom Zertifikat Institut
  • Sie zeigen Kunden und Arbeitgebern, dass Sie mit Niveau agieren und hohe Ansprüche an sich stellen
  • Sie bestätigen, dass Sie in der Lage sind, eine Problemstellung zu erfassen und praktische Lösungsansätze, zu erarbeiten
  • Sie beweisen, dass Sie sich mit Ihrem Fachbereich intensiv und mit wissenschaftlicher Orientierung auseinandergesetzt haben
  • Sie verfügen über einen Abschluss von einem international anerkannten Bildungsanbieter

Über 100 Trainer und Autoren wollen Ihren Erfolg!

Unsere Trainer und die Autoren unserer Lehrmaterialien sind sorgfältig ausgewählt und verfügen alle über eine langjährige Berufserfahrung und Praxis. Die Vielzahl der Autoren ist zugleich Ihr Garant, dass Themen aus mehreren Blickrichtungen und verschiedenen Erfahrungshorizonten beleuchtet werden. Sie lernen von:
  • qualifizierte Autoren mit langjähriger Praxiserfahrung
  • Autoren und Dozenten, die sich selbst ständig weiterqualifizieren
  • Berufspraktikern, die wissen worauf es in der täglichen Praxis ankommt
  • Tutoren, die verstehen, was für Sie beim Lernen wichtig ist
  • Fachkräften, die regelmässig gecoacht und durch Sie bewertet werden

Maximale Ergebnisse in kurzer Zeit

Bei allen unseren Angeboten steht immer die Effizienz im Vordergrund. Das heißt, dass Sie die Möglichkeit haben sich mit einem überschaubaren Aufwand und in einem absehbaren Zeitrahmen die wichtigsten Kenntnisse anzueignen. Diese Ausrichtung macht es Ihnen möglich, Ihre Weiterbildung auch nebenberuflich durchzuführen und sich so ein neues Standbein aufzubauen ohne Ihren Beruf aufzugeben oder Ihre Familie zu vernachlässigen.

Neue Türen öffnen

Die Ausrichtung ermöglicht es, bereits vorhandenes Fachwissen und langjährige Erfahrungen mit Ihrem Studium abzurunden, um darauf aufbauend andere Menschen beraten zu können. Dabei spielt es keine Rolle wo Sie arbeiten und welche Leistungen Sie später konkret anbieten möchten. Wenn Sie Ihr neu erworbenes Wissen mit Ihren fachspezifischen Kenntnissen und Ihrer Erfahrung kombinieren, verfügen Sie über eine solide und zukunftsweisende Qualifikation, die Türen öffnet und neue Möglichkeiten schafft.

Sicherheit und Sachverstand von Anfang an

Eine solide Ausbildung ist nicht nur ratsam, sondern ein absolutes „Muss“, wenn Sie mit Ihrer Qualifikation zukünftig auf dem Markt bestehen möchten. Ein fundiertes Wissen garantiert Sicherheit sowie ein selbstbewusstes Auftreten.

Staat und Arbeitgeber unterstützen Sie!

In vielen Fällen werden Weiterbildungen von Arbeitgebern, vom Bund aber auch von Behörden bezuschusst oder sogar voll finanziert. Ob Sie die Kriterien für eine Förderung erfüllen, kann im Rahmen einer Beratung meist einfach und schnell geklärt werden. Nutzen Sie diese Möglichkeit und sprechen Sie mit den betreffenden Stellen oder Ihrem Arbeitgeber darüber, wie Sie mit Ihrem neuen Fachwissen noch mehr zum Erfolg des Unternehmens beitragen können.

Sofern Sie eine selbständige Tätigkeit planen oder bereits ausüben, lassen sich die Gebühren für eine Weiterbildung in der Regel steuermindernd im Rahmen Ihrer Steuererklärung geltend machen oder auch als Betriebskosten absetzen.

Kontaktieren Sie uns, damit wir Sie individuell bei Ihrer Planung unterstützen können. Wir wollen mit unserer Erfahrung und unserem Wissen dazu beitragen, dass Ihre Weiterbildung zum Erfolg führt und Ihre Träume sich erfüllen.

Rufen Sie uns an

Einfach „nebenbei“ weiterbilden

Mit einem Fernstudium am Europäischen Institut für Berufsbildung haben Sie sich für ein Studium mit der größtmöglichen Flexibilität entschieden. Sie entscheiden anhand Ihres Zeitplanes über den Studienfortschritt. Dadurch sind unsere Studiengänge für Berufstätige geeignet, die sich weiter entwickeln und fit für ihren beruflichen Erfolg machen wollen.

Europäisches Institut für Berufsbildung
DSGVO und ePrivacy-Verordnung!

Wir verwenden Technologien wie Cookies auf unserer Website, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien bereitzustellen und unseren Traffic zu analysieren.

Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren.
Sie helfen unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Wir setzen 2 Variationen von Cookies/Scripte ein:

  • Technische notwendige Cookies/Scripte
  • Cookies für Statistische Zwecke

Sie können Ihre Einstellungen jederzeit ändern. Ihre Entscheidungen werden Ihren Besuch nicht beeinflussen.